In weiten Teilen des Landes ist der erste Schnee gefallen. Frühbeete und andere Winterquartiere sind von einer weißen Schicht überdeckt. Jetzt muss kontrolliert werden, dass alles dicht ist und die Temperaturen stimmen. Was zeigt das Thermometer in der Erde an? Ist es trocken oder nass im Frühbeet? Entsteht Schimmel? Alles nicht so einfach aber wenn es passt, ist alles gut.
Minusgrade sind keine Seltenheit mehr. Fast jede Nacht ist in ganz Deutschland das Thermometer unterhalb des Gefrierpunktes. Tagsüber liegen die Temperaturen im Moment bei -5 °C bis 10 °C. Kommt die Sonne raus und scheint aufs Frühbeet, kann es ohne Abdeckung durchaus noch 15 bis 20 °C darin geben. Vor solchen Anstiegen muss man die Tiere schützen. Mit einfachen Abdeckungen geht das ganz einfach.
Schutz vor Wärme
Im Frühbeet können sich die Schildkröten tief eingraben. Die Bodentemperatur bleibt ab einer gewissen Tiefe ziemlich konstant, auch wenn oben Schwankungen entstehen. Dadurch schützen sich die Tiere vor Frost und auch vor zu warmen Temperaturen. Wer sein Frühbeet richtig vorbereitet hat, kann den Tieren in der Erde 5 °C bis 7 °C bieten. Und das auch bei -15 °C Lufttemperatur außerhalb. Niemals darf Frost im Frühbeet entstehen, sonst wird es generell zu kalt. Im Frühbeet liegt oberhalb der Erde eine dicke Schicht mit Laub. Und „dick“ ist hier wirklich wörtlich zu nehmen. Viele Halter füllen ihre Frühbeete nicht grundlos bis zum Deckel mit Laub auf. Damit kein Schimmel entsteht sollte man die Plusgrade außerhalb jetzt noch nutzen und den Deckel einen Spalt öffnen damit gelüftet wird. Wir kennen das ja aus dem Haus. Lüften wir nicht ausreichend kommt zum einen schlechter Geruch, zum anderen aber auch Schimmel.
Schutz vor Wärme kann eine Decke bieten. Über das Frühbeet wird eine „helle“ Decke gelegt. Das kann eine einfache, alte Spieldecke sein oder was altes vom Sofa. Wichtig: hell muss sie sein, nicht dunkel. Die Sonneneinstrahlung erhitzt jeden dunklen Stoff und das bewirkt nichts Gutes beim Frühbeet. Die Decke sollte spätestens jetzt bei frostigen Nächten auf das Frühbeet und der Deckel ist dabei verschlossen. So friert das Frühbeet von oben nicht ein. Bestenfalls ist es eine große Decke die sogar die Seitenwände abdeckt. Wie beim Auto auch, kann jetzt kein Frost entstehen.
Das Thermometer sollte mindestens 5 cm tief mit dem Sensor in der Erde stecken. Dort liegen die Temperaturen im Winter meistens bei 4 bis 9 Grad. Ein sehr großer Bereich, ja. Allerdings sind 5 cm auch ziemlich dicht an der Oberfläche. Tiefer als 10 cm sind die Temperaturen schon deutlich konstanter und meist ein Mittelwert von dem was auf dem Thermometer steht. Wenn das Thermometer keinen Frost anzeigt, liegt auch auf der Tiefe der Schildkröten kein Frost vor. Es ist tatsächlich ratsam das die Temperatur nur in dieser Tiefe zu messen um schnell genug reagieren zu können. Fällt beim Thermometer die Temperatur auf Null oder tiefer, sind die Tiere ggf. in Gefahr. Dann muss man zügig schauen das man mehr Temperatur im Frühbeet erzeugt oder die Tiere woanders weiter überwintern.
Alternativen bereithalten
Spätestens jetzt sollte die Zeit gekommen sein, wo man auch immer die Alternative in der Hinterhand haben sollte. Kommt es zu Problemen mit der Winterstarre muss man zwei Optionen haben. Zum einen die Winterstarre beenden und die Tiere normal leben lassen. Dazu muss ein Gewächshaus beheizt werden oder ein großes Innengehege zur Verfügung stehen. Das kommt dann vor, wenn Tiere zu stark Gewicht verlieren und ggf. erkranken. Eine solche Möglichkeit muss man immer bereithalten und schnell aktivieren können.
Die nächste Option ist die Winterstarre in kontrollierter Haltung. Sprich, im Kühlschrank oder Inkubator (gibt es auch mit Kühlung). Dort kann man die Temperatur genau prüfen und durch technische Hilfsmittel auf den Punkt genau halten. Ein Keller oder eine Garage können eine weitere gute, umsetzbare Lösung darstellen.